Integration nachwachsender Rohstoffe in Wertschöpfungsnetze der Kunststoffindustrie durch Entwicklung eines Clusters für den Einsatz erneuerbarer Rohstoffe in der Kunststoffindustrie.
Die Zukunft der Kunststoffindustrie ist nachhaltig – mit biobasierten Rohstoffen, Kreislaufwirtschaft und innovativen Lösungen. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt CREATE unterstützt Unternehmen dabei, biobasierte Kunststoffe und Verbundwerkstoffe erfolgreich in die industrielle Praxis zu überführen.
Als starkes Netzwerk vereint CREATE Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten und Behörden in der Fokusregion Nordbayern und darüber hinaus entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Rohstofflieferanten über Verarbeiter bis hin zu Recyclern. Unser Ziel ist es, Hemmnisse für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe abzubauen und nachhaltige biobasierte Lösungen gezielt zu fördern.
🔹 Fachforen & Netzwerktreffen – Austausch und Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette
🔹 Bildungsangebote & Workshops – Wissenstransfer zu neuen Materialien, Verfahren und Märkten
🔹 Digitale Tools – LCA-Tool, Nachhaltigkeitsinformationssystem, Technologieplattform und Rohstoffbörse
🔹 Marktstudien & Business-Ecosystem-Mapping – Strategische Informationen für eine gezielte Markterschließung
🔹 Match-Making & Kooperationen – Niederschwellige Vernetzung mit Geschäftspartnern und Entwicklungspartnern
CREATE wird unter der Projektleitung des SKZ – Das Kunststoff-Zentrum durchgeführt. Als Projektpartner engagieren sich Chemie-Cluster Bayern, C.A.R.M.E.N. e.V. und Umweltcluster Bayern, um die Kunststoffindustrie in Nordbayern und darüber hinaus nachhaltig weiterzuentwickeln.
Die Teilnahme am CREATE-Netzwerk ist kostenlos und bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv am Wandel der Kunststoffindustrie mitzuwirken. Nutzen Sie unsere Plattformen, um Innovationen voranzutreiben und sich mit Experten zu vernetzen.
👉 Jetzt Teil des CREATE-Netzwerks werden!
Projektleitung
🔹 SKZ – Das Kunststoff-Zentrum, führend in der Kunststofftechnologie und Forschung. 🔗 SKZ
Projektpartner:
🔹 Chemie-Cluster Bayern – Industriecluster für Chemie- und Kunststoffinnovationen
🔹 C.A.R.M.E.N. e.V. – Koordinationsstelle für nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie 🔗 C.A.R.M.E.N. e.V.
🔹 Umweltcluster Bayern – Netzwerk und Plattform für nachhaltige Umwelttechnologien 🔗 Umweltcluster Bayern
Projektdetails:
🔹 Projektlaufzeit: 01.02.2025 – 31.01.2028
🔹 Fördergeber: BMWK – Industrielle Bioökonomie
🔹 Projektkürzel: CREATE
🔹 Projekttitel: Integration nachwachsender Rohstoffe in Wertschöpfungsnetze der Kunststoffindustrie durch Entwicklung eines Clusters für den Einsatz erneuerbarer Rohstoffe in der Kunststoffindustrie.