Vom 11. bis 12. Oktober nahm unsere Kollegin Sabine Reising als Vertreterin des Chemie-Cluster Bayerns am Kick-off des Interreg Central Europe Projekts TeBiCE teil.
TeBiCE, kurz für “Territorial Biorefineries for Circular Economy“, ist ein Projekt des Interreg Central Europe Programms, das Partner aus ganz Mitteleuropa zusammenbringt, darunter Italien, Österreich, Deutschland, Polen, die Slowakei und Slowenien. Unser Projekt zielt darauf ab, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir Biomasse aus der Landwirtschaft nutzen, und sie durch Bioraffinerien in wertvolle, umweltfreundliche Produkte zu verwandeln.
Beim Kick-off-Meeting in Torún, Polen, haben wir den Grundstein für unsere Zusammenarbeit gelegt, unsere Arbeitspakete besprochen und uns mit regionalen Interessenvertretern wie Universitäten, landwirtschaftlichen Beratungszentren, Regierungsstellen und anderen getroffen. Jeder Partner stellte seine Aktivitäten und Pläne vor und unterstrich damit unser gemeinsames Engagement für den Aufbau nachhaltiger Wertschöpfungsketten für Produkte auf Biomassebasis.
Das TeBiCE-Projekt spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft, der Harmonisierung der Vorschriften in Mitteleuropa und der Schaffung eines Marktes für diese innovativen Produkte. Unser Ziel ist es, die technologische Reife zu fördern, Vorschriften zu standardisieren und das Bewusstsein der Verbraucher zu schärfen, während wir gleichzeitig die Fähigkeit des öffentlichen und privaten Sektors stärken, Lösungen für die Kreislaufwirtschaft effektiv umzusetzen.
Sind Sie neugierig, mehr über diese spannende Reise zu erfahren? Gestalten Sie mit uns die Zukunft der nachhaltigen Chemie, und lassen Sie uns gemeinsam an einer grüneren, wohlhabenderen Zukunft arbeiten!