Nachhaltige Synergien: Wie Grüne Erde und Rottal Hanf gemeinsam eine Kreislaufwirtschaft fördern 

Datum: 26 Mai, 2025

Der Übergang zu einer nachhaltigeren und kreislauffähigen Wirtschaft hängt von Partnerschaften zwischen Unternehmen ab, die gemeinsame Werte vertreten und innovationsbereit sind.

Im Rahmen von Cradle-ALP, einem EU-geförderten Interreg-Projekt zur Förderung kreislaufwirtschaftlicher Lösungen in der Alpenregion, hat der Chemie-Cluster Bayern eine vielversprechende Verbindung zwischen Grüne Erde, einem Vorreiter für ökologische Möbel und Textilien, und Rottal Hanf, einem Spezialisten für regionalen Hanfanbau und -verarbeitung, ermöglicht. 

Diese Zusammenarbeit zeigt eindrucksvoll, wie lokale Wertschöpfungsketten, nachhaltige Materialien und sektorübergreifende Partnerschaften die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in der Praxis umsetzen können. 

Gemeinsame Werte und ergänzende Bedürfnisse 

Grüne Erde und Rottal Hanf eint ein starkes Engagement für ökologische Verantwortung, regionale Beschaffung und nachhaltige Produktion. Als langjähriges Mitglied von Business Upper Austria bezieht Grüne Erde derzeit Kokos-Latex aus Sri Lanka, prüft aber regionale Alternativen wie Hanf als nachhaltigere, europäische Lösung. Das Unternehmen sucht kontinuierlich nach tierfreien Alternativen zu Wolle für seine Matratzen und Textilien – Lösungen, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leistungsfähig und komfortabel sind.

Zwar nutzt Grüne Erde Hanf bereits in Produktlinien wie Bettdecken und Kissen, dessen Einsatz in Matratzen wäre jedoch eine vielversprechende Innovation. Rottal Hanf hingegen baut Hanf an – eine erneuerbare, umweltfreundliche Faser mit großem, noch ungenutztem Potenzial für die Möbel- und Textilindustrie. Obwohl beide Unternehmen voneinander wussten, kam es aufgrund des Tagesgeschäfts bisher zu keinem direkten Austausch. 

Die Rolle von Cradle-ALP und Chemie-Cluster Bayern 

Dies änderte sich, als der Chemie-Cluster Bayern Herrn Christian Schoen, Leiter des Produktmanagements im Schlafsegment von Grüne Erde, einlud, die Nachhaltigkeitsstrategie und den Wunsch nach einer stärkeren Produktzirkularität auf einem regionalen Cradle-ALP-Event im September 2023 zu präsentieren.

Da der Chemie-Cluster Bayern wusste, dass Grüne Erde nach regionalen, pflanzlichen Materialien sucht und zugleich das bayerische Start-up Rottal Hanf gut kannte, organisierte er ein erstes Online-Treffen zwischen den beiden Unternehmen.  Dieses Treffen verlief äußerst vielversprechend, sodass persönliche Besuche vereinbart wurden, begleitet durch Cradle-ALP und Business Upper Austria. 

Vom Erstkontakt zur Zusammenarbeit 

Seitdem tauschten die Unternehmen Materialproben aus und führten gegenseitige Standortbesuche durch, um die Integration von Hanffasern in die Produkte von Grüne Erde zu untersuchen. Erste Gespräche konzentrieren sich auf Anwendungen in Matratzen, Polstermöbeln und Textilien, wobei geprüft wird, ob Hanf den thermischen, komfortablen und langlebigen Eigenschaften der aktuell genutzten Materialien entspricht. 

Das Potenzial von Hanf für nachhaltiges Design nutzen

Hanf bietet zahlreiche Vorteile als natürliches Material für Matratzen: 

  • Benötigt wenig Wasser 
  • Verbessert die Bodengesundheit 
  • Bietet strapazierfähige, atmungsaktive, tierfreie Fasern 
  • Hypoallergen und natürlich antimikrobiell 
  • Regionaler Anbau 

Trotz dieser Vorteile ist Hanf aufgrund von Einschränkungen in der Lieferkette und mangelnder etablierter Verarbeitungsmethoden in der Industrie bisher wenig verbreitet. Durch die Kombination der Expertise von Rottal Hanf mit dem Engagement von Grüne Erde für natürliche und hochwertige Produkte könnte diese Partnerschaft neue Standards setzen

Nächste Schritte und Ausblick 

Die Integration neuer Materialien in etablierte Produktionsprozesse stellt immer eine Herausforderung dar, doch beide Unternehmen wollen ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen, unterstützt durch Cradle-ALP bei Wissensaustausch und Innovationsförderung. 

Diese Vernetzung zeigt, wie regionale Materialien, ökologische Verantwortung und Unternehmenspartnerschaften die Kreislaufwirtschaft in der Alpenregion vorantreiben können. Wir freuen uns darauf, weitere Einblicke aus dieser vielversprechenden Kooperation zu teilen. 

Zusätzliche Informationen zu den Unternehmen

Grüne Erde GmbH, Scharnstein, Österreich
Seit 1983 ansässig im Almtal. Das Unternehmen versteht sich als Öko-Pionier im Möbelsektor. Das Ideal eines Lebens und Wirtschaftens im Einklang mit Mensch und Natur prägt die Unternehmenswerte: Langlebigkeit, Qualität, Natürlichkeit, Verantwortung, Freiheit und soziale Fairness. Weitere Informationen: www.grueneerde.com

Rottal Hanf GmbH, Ering, Deutschland
Gegründet 2022 verfolgt Rottal Hanf das Ziel, 100 % der Nutzhanfpflanze zu verwerten. Gemeinsam mit regionalen Landwirten werden Hanfkomponenten verarbeitet, um wertschöpfende Produkte für die Industrie bereitzustellen. Weitere Informationen: https://rottal-hanf.de