Am 19. Februar 2025 kamen beim Auftakttreffen beim SKZ – Das Kunststoff-Zentrum in Würzburg die Projektpartner des Innovationsclusters CREATE zusammen, um die Weichen für erste Meilensteine zu stellen und die strategische Ausrichtung des Netzwerks festzulegen.
Mit dabei waren:
📌 SKZ – Das Kunststoff-Zentrum (Projektleitung)
📌 Chemie-Cluster Bayern
📌 C.A.R.M.E.N. e.V.
📌 Umweltcluster Bayern
CREATE: Bioökonomie in der Kunststoffindustrie vorantreiben
CREATE hat das Ziel, die Integration nachwachsender Rohstoffe in die Kunststoffwertschöpfung zu fördern und bestehende Hürden für den Einsatz biobasierter Kunststoffe und Verbundwerkstoffe zu überwinden. Das Cluster setzt auf Kooperation, Wissenstransfer und innovative Technologien, um nachhaltige Lösungen für die Kunststoffindustrie zu entwickeln und Unternehmen aktiv in den Wandel einzubinden.
Während der dreijährigen Projektlaufzeit wird CREATE zahlreiche Netzwerkveranstaltungen, Fachforen und digitale Plattformen bereitstellen, um Unternehmen praxisnahe Unterstützung und Beteiligungsmöglichkeiten zu bieten.
Mitmachen & profitieren!
Interessierte Unternehmen aus der Kunststoffbranche sind herzlich eingeladen, sich am CREATE-Netzwerk zu beteiligen! In den kommenden Monaten werden spannende Formate und Angebote vorgestellt, die den Zugang zu biobasierten Rohstoffen erleichtern und Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation unterstützen.
Das Projekt CREATE wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Förderprogramms Industrielle Bioökonomie.
👉 Mehr Informationen zu CREATE und Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie hier 🔗