Hot Seat: Alexandra Bender | Förderberatung des Bundes „Forschung und Innovation“

Datum: 14 Mai, 2025

​​Geld für gute Ideen: Die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes unterstützt Unternehmen dabei, passende Förderprogramme für ihre Innovationsprojekte zu finden. Im Interview erklärt Frau Bender, wie die Beratung funktioniert und warum sich ein Anruf oft doppelt lohnt.

Liebe Frau Bender, Sie sind seit vielen Jahren Beraterin bei der Förderberatung. Was genau macht die Förderberatung und wie unterstützt sie Unternehmen?​ 
 

​​Die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes ist eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die nach finanzieller Unterstützung für ihre Projekte in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation suchen. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmen – insbesondere kleinen und mittelständischen – dabei zu helfen, die für sie passenden Förderprogramme zu finden. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten der Bundesministerien und verweisen bei Bedarf auch auf die Förderprogramme der einzelnen Bundesländer und der EU. Wer sich bei uns meldet, erhält schnell und effizient Hinweise, die weiterhelfen.​ 

Warum sollten sich Mitglieder an die Förderberatung wenden?​​ 

​​Unsere Beratungsstelle bietet wertvolle und praxisorientierte Tipps, die Orientierung in der Förderwelt geben. Insbesondere Unternehmer stehen oft vor vielfältigen Herausforderungen, die von Branche zu Branche variieren. Daher gibt es keine universelle Lösung, sondern ein breites Portfolio an Förderangeboten. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmen gezielt zu unterstützen, damit sie Zeit und Ressourcen sparen und mit unserer Hilfe den passenden Fördertopf finden. Für KMU gibt es mit dem „Lotsendienst für Unternehmen“ innerhalb der Förderberatung sogar einen speziellen Service, der auf die Förderbedürfnisse von KMU eingeht. Akteure, die sich mit dem Thema Wasserstoff befassen, können sich an unsere „Lotsenstelle Wasserstoff“ wenden. Das sind 3 in einem. Und das Beste: Alle Angebote sind kostenfrei!​ 

Welche Informationen können Interessierte von Ihnen erwarten?​  

​​Wir beraten rund um Forschungs- und Technologieprogramme des BMWK, des BMBF und weiterer relevanter Ministerien. Je präziser uns ein Vorhaben beschrieben wird, desto konkreter können wir die passenden Fördermöglichkeiten benennen. Wir bieten eine fundierte Beratung, egal, ob es um allgemeine Informationen oder tiefgehende Auskünfte zu speziellen Fördermaßnahmen geht. Egal, ob jemand bereits Erfahrung mit Förderung hat oder sich dieses Feld komplett neu erschließen möchte. Uns kann man auf vielen Wegen erreichen. Der einfachste und direkteste Kontakt erfolgt oft telefonisch über unsere Hotline 0800 2623 008, oder per E-Mail an beratung@foerderinfo.bund.de. Zudem sind wir deutschlandweit auf Messen und Veranstaltungen vertreten, wo wir auch Fachvorträge halten und persönliche Gespräche anbieten. Beispielsweise treffen Sie uns jährlich auf der Hannover Messe oder beim Innovationstag Mittelstand des BMWK im Juni in Berlin. Darüber hinaus bieten wir auf unserer Webseite www.foerderinfo.bund.de umfangreiche Informationen, die einen guten ersten Überblick verschaffen.  

​​ Gibt es noch etwas, was Sie unseren LeserInnen mit auf den Weg geben wollen? 

​​Das Wichtigste ist: Je früher man sich bei uns meldet, desto besser. Finanzielle Risiken von Forschung und Entwicklung können durch Fördermittel erheblich gesenkt werden. Wir empfehlen bereits im Rahmen der Projektvorbereitung zu prüfen, ob Fördermittel infrage kommen. Ein Gespräch mit uns lohnt sich! Und wer erst einmal regelmäßig über aktuelle Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden gehalten werde möchte, dem empfehle ich, unseren Newsletter. Er erscheint etwa vierzehntäglich in Abhängigkeit von der Bekanntgabe neuer Förderinformationen. In den Verteiler kann man sich ganz einfach auf unserer Webseite eintragen:

Veranstaltungshinweis

Am 3. Juni ist Alexandra Bender als Referentin beim UCB-Café des Umweltcluster Bayern zu Gast – mit einem Impuls zur Förderberatung und konkreten Infos für KMU.

​Alexandra Bender verfügt über langjährige Erfahrungen als Beraterin im Team der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes. Sie berät u. a. kleine und mittlere Unternehmen zu Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Sie studierte Öffentliches Dienstleistungsmanagement sowie Public Administration. Ihren beruflichen Einstieg hatte sie in der Chemiebranche. Seit mehr als 20 Jahren widmet sie sich dem Thema Forschungs- und Innovationsförderung.​

Weitere Informationen