Cradle-ALP: LCA Workshop mit Yordas Group

Datum: 12 März, 2025

Life Cycle Assessment (LCA) – Grundlagen & Anwendungen

6. Mai 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr | Chemie-Cluster Bayern Büro in Nürnberg 
 
Veranstalter: Chemie-Cluster Bayern GmbH im Rahmen des Interreg-Projekts Cradle-ALP gemeinsam mit Yordas Group 

Im Rahmen des EU-Interreg Projekts Cradle-ALP unterstützen wir Unternehmen aus dem Alpenraum auf ihrem Weg zur grünen Transformation. Gemeinsam mit unserem Projektpartner Yordas bieten wir einen Workshop an, der Ihnen die Grundlagen und Vorteile von Life Cycle Assessment (LCA) näher bringt – einem zentralen Werkzeug zur Bewertung der Umweltwirkungen von Produkten. 

Warum LCA? 

LCA, auch bekannt als Ökobilanzierung, ist ein international anerkanntes Verfahren zur ganzheitlichen Bewertung von Umweltwirkungen entlang des gesamten Produktlebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung bis zum Lebensende. 🌍 
Gerade für Unternehmen, die ihre Produkte nachhaltiger gestalten, Emissionen reduzieren oder neue Geschäftsmodelle in der Circular Economy entwickeln wollen, ist LCA ein unverzichtbares Instrument. 

Inhalte des Workshops 

Unter der Leitung von Cathrin Cailliau, LCA-Expertin der Yordas Group, erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick zu: 

  • Grundlagen der Ökobilanz (Life Cycle Assessment) 
  • Die vier Phasen einer LCA (Zieldefinition, Sachbilanz, Wirkungsabschätzung, Interpretation) 
  • Wichtige Standards & Richtlinien (ISO 14040/44) 
  • Datenanforderungen & praktische Herausforderungen 
  • Verknüpfung von LCA mit Circular Economy und Ökodesign 
  • Rechtliche Rahmenbedingungen & Kommunikation von Ergebnissen 

Für wen ist der Workshop gedacht? 

Der Workshop richtet sich an: 

  • Unternehmen, die ihre Produkte nachhaltiger gestalten möchten 
  • Produktdesigner:innen & Ingenieur:innen 
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte & Umweltmanager:innen 
  • Beschaffungsteams & Hersteller 
  • Investor:innen & politische Entscheidungsträger:innen 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Workshop bietet eine praxisnahe Einführung mit Raum für Fragen und Diskussionen. 

Warum LCA bei Cradle-ALP? 

Cradle-ALP unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Österreich, Italien, Frankreich, Slowenien und der Schweiz bei der Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle nach dem Prinzip der Circular Economy. Der Workshop zeigt, wie LCA dabei hilft, die Umweltwirkungen von Produkten transparent zu machen und so die Grundlage für kreislauffähige, klimafreundliche Innovationen zu schaffen. 
Das Cradle-ALP-Projekt wird durch die Europäische Union im Rahmen des Interreg-Alpenraum-Programms mitfinanziert. 

Anmeldung & weitere Informationen 

Weitere Informationen zum Cradle-ALP Projekt finden Sie unter https://chemiecluster-bayern.de/projects/cradle-alp/