BAMBI Kick-off Meeting

Datum: 11 März, 2025

Projekt BAMBI startet durch: Bayerns Holz wird Rohstoff der Zukunft 

Am 6. März 2025 fand in München der offizielle Kick-off-Workshop des Projekts BAMBI statt. Zum Startschuss durften wir auch Herrn Dr. Philipp Brodbeck, Referatsleiter für Bioökonomie, Holz und Papier beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in unserer Runde begrüßen. 

Vertreten waren zudem die Projektpartner der Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH, der Chemie Cluster Bayern GmbH sowie C.A.R.M.E.N. e. V.. Fachlich begleitet wurde das Treffen von den beiden Expert:innen Ludwig Lehner (.bwc management consulting Gmbh) und Marina Crnoja-Ćosić mccinnovare), die wertvolle Impulse zur holzbasierten Bioökonomie sowie dem Potenzial der stofflichen Holznutzung einbrachten. 

Ziel des Projekts Marktpotenzial holzbasierte Bioökonomie in Bayern (BAMBI) ist es, den Rohstoff Holz stärker in biobasierte Wertschöpfungsketten einzubinden und so zur Defossilisierung und zum Aufbau nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe beizutragen. 

Damit integriert sich das Projekt in die Bayerische Bioökonomiestrategie „Zukunft.Bioökonomie.Bayern“, die den Aufbau einer nachhaltigen, innovativen und wirtschaftlich tragfähigen Bioökonomie in Bayern vorantreibt. Mit seinen hohen und nachhaltig verfügbaren Holzvorräten bietet Bayern ideale Voraussetzungen, um nachhaltige Materialien und Produkte auf Holzbasis zu entwickeln und neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen. 

Der nächste Schritt im Projekt ist die intensive Analyse des Umfeldes, u. a. mittels Interviews mit relevanten Akteuren aus der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel ist es, Bedarfe, Herausforderungen und Innovationspotenziale rund um die stoffliche Nutzung von Holz zu identifizieren und so die Grundlage für eine zukunftsfähige und wirtschaftlich tragfähige Nutzung dieses nachwachsenden Rohstoffs zu schaffen.