Online Matchmaking Event: Composites Recycling and Circularity in the Alpine Space

Datum: 20.03.2025, 10:00 - 16:00 Uhr

Die Kreislaufwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Entwicklung der Chemie-, Polymer- und Composites-Industrie. Am 20. März 2025 findet das erste Cradle-ALP Community Matchmaking Event online statt und bringt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Akteure aus der Alpine Space-Region zusammen.

📅 20. März 2025 | 💻 Online

Das Event bietet eine Fachkonferenz, die regulatorische Rahmenbedingungen, Recyclingstrategien und innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft beleuchtet.

Hochkarätige Expert:innen, darunter Dr. Florian Part und Christoph Olscher von der BOKU University, sprechen über gesetzliche Anforderungen sowie die Anwendung von Safe and Sustainable by Design (SSbD) für KMUs.

Zudem präsentieren Unternehmen Best Practices und innovative Technologien für die Automobil- und Werkstoffbranche.

Am Nachmittag ermöglichen B2B-Meetings direkte Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern, um grenzüberschreitende Kooperationen in der Kreislaufwirtschaft zu fördern.


Programm:

10:00 – 11:15 Uhr: Konferenz

10:00 -10:10 : Begrüßung und Vorstellung der von den Cradle-ALP-Partnern angebotenen Dienstleistungen

10:10 – 10:20 : Kurzer Überblick über den rechtlichen Rahmen für das Recycling von Verbundwerkstoffen – Dr. Florian Part von der BOKU Universität

10:20 – 10:35 : Anwendbarkeit des „Safe and Sustainable by Design (SSbD)-Prinzips für KMUs: Nutzen und Herausforderungen – Christoph Olscher von der BOKU Universität

10:35 – 10:55 : Kreislauffähigkeit von Verbundwerkstoffen für den Automobilsektor.

10:55 -11:15 : Pitches von KMUs zu den wichtigsten Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft und Best-Practice-Beispielen in der Polymer-, Verbundwerkstoff- und Chemieindustrie

11:15- 16:00 Uhr: B2B-Treffen


Warum sollten Sie teilnehmen?

Wenn Sie ein Unternehmen sind, das seine Kreislauflösungen und Produkte vorstellen, grenzüberschreitend Geschäfts- oder Technologiepartner finden oder Kreislaufinitiativen und Kooperationsmöglichkeiten im Verbundstoffsektor erkunden möchte, ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie.

Im Rahmen unseres Engagements zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit organisieren wir Matchmaking-Veranstaltungen für fünf Schlüsselindustrien – Verbundwerkstoffe und Polymere, Chemie und Werkstoffe, Textilien, Verpackungen und Holz/Möbel -, um KMU im Alpenraum beim Aufbau strategischer Kooperationen und der Förderung von Kreislauflösungen zu unterstützen.

Nutzen für die Teilnehmer:

  • Erfahren Sie mehr über die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft und industrielle Anwendungsfälle (neueste Technologien, Geschäftsmodelle, bewährte Verfahren anderer Unternehmen usw.).
  • Teilen Sie ihre Herausforderungen, Interessen und Rückmeldungen mit, damit Sie diese in die Projektaktivitäten integrieren können:
  • Entwicklung eines Fahrplans für die Kreislaufwirtschaft für öffentliche Entscheidungsträger.
  • Entwickeln Sie Unterstützungsdienste für Unternehmen.
  • Beteiligen Sie sich an Arbeitsgruppen des Polymersektors in der transalpinen Region, um neue Partnerschaften aufzubauen und Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft zu testen.

📅 20. März 2025 | 💻 Online

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Akteuren zu vernetzen und die Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv mitzugestalten!