CREATE Workshop: Biobasierte Kunststoffe in die Anwendung bringen

Datum: 05.06.2025, 10:00 - 12:00 Uhr

Interaktiver Online-Workshop zur Ausrichtung der Fachforen am 5. Juni 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt-Webinar mit über 130 Teilnehmenden startet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Innovationscluster CREATE in die nächste Runde:

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Innovationscluster CREATE lädt am Mittwoch, den 5. Juni 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr zu einem interaktiven Online-Workshop ein. Ziel ist es, die fünf thematischen Fachforen – als zentrale Arbeitsgruppen des Netzwerks – gemeinsam mit den teilnehmenden Unternehmen zu gestalten.

Denn eines steht fest: Die Fachforen sollen passgenau auf die Bedürfnisse, Fragestellungen und Herausforderungen der Praxis zugeschnitten werden. Der Workshop bietet daher die einmalige Gelegenheit, Impulse zu geben, konkrete Themen zu setzen und die Formate aktiv mitzubestimmen.

Webinar zur Gestaltung der Fachforen:
🗓️ 5. Juni 2025 | 10:00–12:00 Uhr

Fachlicher Austausch auf Augenhöhe – praxisnah und bedarfsorientiert
Die Fachforen sind das inhaltliche Herzstück von CREATE. Sie bringen Akteure aus Industrie und Forschung auf Augenhöhe zusammen, um praxisnahe Lösungsansätze für die stärkere Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der Kunststoffbranche zu entwickeln. Ob es um neue Verfahren, regulatorische Hürden oder Marktzugänge geht – die Teilnahme am Workshop ermöglicht es, individuelle Bedarfe und Perspektiven frühzeitig einzubringen und die zukünftige Netzwerkstruktur aktiv mitzugestalten.

Agenda im Überblick:
• 10:00 Uhr – Vorstellung des Forenkonzepts durch die Projektkoordination
• 10:15 Uhr – Gemeinsame Ausarbeitung der Rahmenbedingungen (Formate, Häufigkeit, Ablauf etc.)
• 10:40 Uhr – Themenfindung & Priorisierung in fünf forenspezifischen Breakout-Gruppen
• 11:35 Uhr – Vorstellung der Gruppenergebnisse im Plenum
• 12:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

CREATE wird vom SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Würzburg geleitet und gemeinsam mit den Partnern Chemie-Cluster Bayern, C.A.R.M.E.N. e.V. und Umweltcluster Bayern umgesetzt. Ziel ist es, biobasierte Kunststofflösungen in die industrielle Anwendung zu bringen – insbesondere in Nordbayern und angrenzenden Regionen.