📅 25. Februar 2025
🕚 11:00 – 12:00 Uhr
💻 Online (MS Teams)
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Die chemische Industrie spielt eine Schlüsselrolle in der Transformation zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Doch wie können Unternehmen biobasierte und recycelte Rohstoffe effektiv in ihre Wertschöpfungsketten integrieren und gleichzeitig Transparenz und Glaubwürdigkeit gewährleisten? Die freiwillige Nachhaltigkeitszertifizierung REDcert² Chemie liefert hierfür die Antwort.
In diesem Spotlight zeigt Dr. Simon Schwarzwald von der REDcert GmbH, wie die Zertifizierung biobasierter und recycelter Materialien funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie Unternehmen das REDcert² Chemie-Produktsiegel nutzen können. Schwerpunkt des Spotlights liegt auf dem Ersatz fossiler Rohstoffe durch nachhaltig erzeugte Alternativen, der Anwendung von Massenbilanzmodellen sowie der praktischen Umsetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Highlights des Webinars:
Ihr Referent:
Dr. Simon Schwarzwald
Mit seiner Promotion in anorganischer Chemie und besonderem Interesse an Recyclingthemen ist Dr. Schwarzwald seit 2022 bei REDcert tätig. Er ist Experte für das REDcert² Chemie-System und steht Unternehmen als Ansprechpartner für alle Fragen rund um Nachhaltigkeitszertifizierung zur Verfügung.
Über REDcert GmbH:
Seit 2010 bietet die REDcert GmbH innovative Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme an. Dazu zählen REDcert-EU für erneuerbare Energien gemäß EU-Richtlinie und REDcert² für nachhaltige Rohstoffe in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel und Chemie. REDcert fördert die Integration von Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Anmeldung
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!
Gestalten Sie die Zukunft der Chemieindustrie mit uns – nachhaltig, zertifiziert und innovativ!