Youri Mesmoudi, der Executive Vice President von Taros Chemicals GmbH & Co. KG, erklärt uns im Hot Seat Interview, wie das Unternehmen mit innovativen chemischen Lösungen die Pharma-, Biotech-, Agrochemie- und DeepTech-Industrie unterstützt. Von maßgeschneiderter Wirkstoffforschung bis hin zu nachhaltigen Syntheseprozessen – Taros treibt F&E-Projekte effizient voran und hilft Unternehmen, wettbewerbsfähige und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln.
Können Sie uns einen kurzen Überblick über Taros Discovery geben? Welche Dienstleistungen bieten Sie an, und welche Unternehmen oder Branchen profitieren am meisten von Ihrer Expertise?
Taros Chemicals GmbH & Co. KG ist ein unabhängiges, privat geführtes Auftragsforschungsunternehmen mit Sitz in Dortmund, Deutschland. Seit 1999 liefern wir maßgeschneiderte Syntheselösungen und chemische Dienstleistungen für die Biotechnologie-, Pharma-, Agrochemie-, DeepTech- und Performance Materials-Unternehmen. In unserer Geschäftseinheit „Drug Discovery“ bieten wir das ganze chemische und biologische Dienstleistungsspektrum der Wirkstoffentwicklung bis zur klinischen Phase an. In unserer Geschäftseinheit „Performance Chemicals“ unterstützen unsere Wissenschaftler hauptsächlich Kunden aus der Chemischen Industrie und Start-Ups aus den Bereichen DeepTech, GreenTech und verwandten Sektoren dabei, neue (biobasierte) Hochleistungschemikalien mit verbesserten Eigenschaften und Wettbewerbsvorteilen zu entwickeln und vom Labor- in den Produktionsmaßstab zu entwickeln. Selbstverständlich nutzen wir unsere Kompetenzen und technischen Ausstattungen in Deutschland und Indien auch, um bereits seit vielen Jahren bei Kunden etablierte Produktions-Prozesse zu überarbeiten und optimieren im Hinblick auf eine verbesserte Kosteneffizienz, Prozesssicherheit und -robustheit sowie zur Realisierung umweltfreundlicherer Synthesen.
Innovation spielt eine große Rolle in der chemischen Forschung. Wie unterstützt Taros Discovery Unternehmen dabei, innovative Lösungen zu entwickeln und ihre F&E-Projekte effizient voranzutreiben?
Innovation treibt die chemische Forschung voran, und Taros Discovery unterstützt Unternehmen gezielt bei der effizienten Umsetzung ihrer F&E-Projekte. Mit unserer Expertise in maßgeschneiderten Synthesen und computergestützter Chemie entwickeln wir innovative Lösungen für spezifische Herausforderungen. Durch digitale Tools, Automatisierung und DOE-Methoden erforschen und optimieren wir Moleküle, entwickeln neue chemische Entitäten, verbessern Syntheseprozesse und produzieren kommerzielle Mengen im Kundenauftrag an unserem Standort in Indien. Unser Ziel ist es, als zuverlässiger Partner die Innovationen unserer Kunden zu ermöglichen, voranzutreiben und in möglichst kurzen Zyklen für sie kommerziell verwertbar zu machen. Mit über 110 Mitarbeitenden an unseren Standorten beschleunigen wir aktiv Entwicklungszeiten und unterstützen dabei, F&E-Risiken unserer Kunden zu minimieren und Ziele für die Zeit bis zur Markteinführung zu realisieren.
Nachhaltigkeit gewinnt in der chemischen Industrie zunehmend an Bedeutung. Welche Ansätze verfolgt Taros Discovery, um nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen in der chemischen Forschung zu fördern?
Neben Innovation setzen wir, in steter Absprache und Rückkopplung mit unseren Kunden, gezielt auf nachhaltige Chemie und Kreislaufwirtschaft, um ökologische Auswirkungen zu minimieren und langfristig ressourcenschonende Lösungen zu etablieren. Ein wichtiger Ansatz ist die Optimierung chemischer Synthesen, um problematische Lösungsmittel zu ersetzen und Reaktionswege effizienter zu gestalten. Beispielsweise reduzieren wir den Einsatz toxischer Lösemittel wie Dichlormethan und ersetzen sie durch umweltfreundlichere Alternativen wie Wasser oder bioabbaubare Lösungsmittel.
Zudem verbessern wir die Atomökonomie von Reaktionen, indem wir Nebenprodukte minimieren und Rohstoffe effizienter nutzen. Die Umstellung auf mildere Reaktionsbedingungen, wie Reaktionen bei Raumtemperatur statt Hochtemperaturprozessen, senkt den Energieverbrauch erheblich.
Darüber hinaus setzen wir auf die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe und Recyclingprozesse. Statt primär petrochemische Ausgangsstoffe einzusetzen, entwickeln wir Synthesen, die biobasierte Rohstoffe wie Zucker, Pflanzenöle oder sogar CO₂ als alternative Kohlenstoffquelle nutzen, wenn dies in Einklang mit den Projektzielen unserer Kunden ist. Zielgerichtet implementieren wir Recyclingstrategien, indem wir beispielsweise Lösemittel durch Destillation aufbereiten und wiederverwenden. Zudem können wir dabei unterstützen, teure Katalysatoren wie Palladium oder Platin zu regenerieren, wodurch unsere Kunden sowohl Kosten als auch typische Umweltbelastungen reduzieren.
Ein weiteres zentrales Element unserer nachhaltigen Forschung ist es, die Menge der für eine Synthese benötigten Edukte, Lösemittel und die erforderliche Energie durch effizientere Prozesse zu verringern. Wenn die zugrunde liegende Chemie und der Business Case das erlauben, setzen wir verstärkt auf Flowchemie, die gegenüber herkömmlichen Batch-Prozessen eine präzisere Kontrolle der Reaktionsbedingungen ermöglicht, Energie spart und Abfälle reduziert. Zudem nutzen wir projektbezogen enzymatische Synthesen als Alternative zu chemischen Reagenzien, um gefährliche Nebenprodukte zu vermeiden.
Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit nicht nur als Konzept, sondern als festen Bestandteil der chemischen Forschung und Entwicklung zu etablieren. Durch unsere innovativen Ansätze bieten wir unseren Kunden und Partnern nicht nur umweltfreundliche Lösungen, sondern schaffen auch wirtschaftliche und regulatorische Vorteile.
Gibt es noch etwas, was Sie unseren LeserInnen mit auf den Weg geben wollen?
Aktueller Fachartikel – „Es fließt im Mittelstand“: Taros, Ehrfeld und HitecZang erleichtern mittelständisch geprägten Firmen in die Flowchemie einzusteigen und diese betriebswirtschaftlich sinnvoll zu nutzen. So lassen sich beispielsweise Aromastoffe schneller als bisher produzieren, und die Anlagen benötigen weniger Platz:
Mit einem Doppelabschluss in Betriebswirtschaftslehre von der European School of Business (ESB) der Reutlingen University und dem Centre d’Études Supérieures Européennes de Management (CESEM) in Reims bringt Youri Mesmoudi umfassende Expertise in den Bereichen Geschäftsstrategie, kommerzielle Führung und internationale Marktexpansion mit. Seit seinem Einstieg bei Taros im Jahr 2011 ergänzt er das Unternehmen mit seinem weitreichenden kaufmännischen Know-how und treibt gezielt die Geschäftsentwicklung voran. Als zentrale Kraft hinter der Expansion von Taros spielt er eine entscheidende Rolle bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, der Stärkung von Partnerschaften und der Bereitstellung maßgeschneiderter chemischer Lösungen für Kunden aus den Bereichen Life Sciences, Biotechnologie, Material Sciences und Medizintechnik weltweit. Seit 1993 hatte Youri leitende Managementpositionen in verschiedenen Branchen inne, mit Fokus auf General Management, Finanzen, Geschäftsentwicklung und Marketing in renommierten Unternehmen wie Mercedes-Benz, NSM-Löwen der FRANKE Group und Arvato-Bertelsmann. Seine Fähigkeit, Organisationen durch strategisches Wachstum zu führen, Geschäftsprozesse zu optimieren und leistungsstarke Teams zu leiten, war dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Als Entrepreneur co-gründete und skalierte er erfolgreich ein IT-Unternehmen für Web-Softwarelösungen, das über 10.000 Lizenzen in der D-A-CH-Region verkaufte. Bei Taros setzt sich Youri gezielt für Innovation, nachhaltiges Wachstum und den Einsatz neuer Technologien ein, um die Position des Unternehmens in der chemischen Forschung und Produktion weiter zu stärken und nachhaltig auszubauen.