Alle Veranstaltungen
Unser Cluster-Mitglied Econ Industries lädt am 4. Februar zu einer Online Veranstaltung ein. Lernen Sie mehr über die VacuDry® Technologie und weshalb diese ein Schlüssel für die Kreislaufwirtschaft ist. Wir sind in der aktuellen Zeit bemüht unserer Netzwerkaufgabe weiterhin erfolgreich nachzukommen. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, Ihnen ein relevantes Thema in einem digitalen Format präsentieren zu dürfen. Zusammen mit unserem neuen Mitglied, der Firma Drees & Sommer, laden wir Sie recht herzlich am 12. Mai 2020 um 12 Uhr zu unserem Lunch-Webinar ein. Behandeln werden die Experten von Drees & Sommer das Thema „Mit der Lean Methode durch volatile Zeiten – Herausforderungen agil managen “. Dabei wird das Planungs- und Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf die Bauindustrie ihren methodischen Ansatz der Prozessplantechnik als Antwort auf die aktuellen Herausforderungen unserer Branche zeigen. Neben der grundsätzlichen Herangehensweise unterstützt durch praxiserprobte Methoden und virtuelle Kollaborationstools, werden Sachverhalte aus dem aktuellen Geschäftsbetrieb referenziert. Interessant für jeden, dessen Projekte und Tätigkeiten aktuell bzw. absehbar starken Änderungen unterworfen sind und für alle, die einen schlanken und zielgerichteten Fahrplan für die nächsten Phasen benötigen. Die biobasierte Wirtschaft ist ein stark aufstrebender Sektor mit enormem Potenzial, was jedoch noch nicht ausgeschöpft wird. Noch immer werden primär fossile Ressourcen als Ausgangsstoffe genutzt, anstatt nachwachsender, biobasierter Rohstoffe. Auch in Bayern ist die Bioökonomie eine Wachstumsbranche, wofür die bayerische Staatsregierung derzeit eine Bioökonomie-Strategie erarbeitet. Schon seit Jahren gibt es zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, wie zum Beispiel den TUM Campus Straubing der seit letztem Herbst sogar einen Studiengang Bioökonomie anbietet. Um Ihnen einen aktuellen Einblick in die Kompetenzen, Erfolge, Potenziale und Produkte der Bioökonomie in Bayern zu bieten, laden wir Sie ein, am 22. Januar an unserem Fachforum Bioökonomie in Straubing teilzunehmen. Datum: Veranstaltungsort: Die Veranstaltung richtet sich an alle Bioökonomie-interessierten und insbesondere an internationale Projektpartner, die Veranstaltungssprache ist deshalb Englisch. Laut einer Umfrage des RKW Bayern e.V. hat mehr als ein Drittel aller KMU schon mit einem Startup zusammengearbeitet. Trifft das auch auf Ihr Unternehmen zu? Die häufigsten Motive für eine Kooperation sind die Entwicklung innovativer Produkte, die Erschließung neuer Technologien oder der Einstieg in neue Märkte. Mit dem Ziel, diese Fragen zu klären und Unternehmen aus den Bereichen Chemie und Neue Materialien zu einer konkreten Zusammenarbeit zu ermutigen, laden der Chemie-Cluster Bayern und der Cluster Neue Werkstoffe zum Startup-Tag 2019 ein. Best-Practice Beispiele geben Aufschluss über Gestaltung und Erfolgsbedingungen solcher Kooperationen. Das Startup-Karussel bringt Sie in Kontakt mit innovativen Gründungen – darunter u.a. Circular Carbon, Coyotex, ING3D, Lignoa Leichtbau, LignoPure und mk2 Technologies. Zielgruppe: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung somit erforderlich.
22. Januar 2020, 10:00 – 14:30 Uhr
KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, StraubingInnovation durch Kooperation
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Startups sowie Fach- und Führungskräfte von Unternehmen der Chemiebranche und der Materialentwicklung aus den Bereichen:
Innovation | Geschäftsentwicklung | Forschung und Entwicklung | Geschäftsführung